Aus unserer Sicht sind Migration und Flucht Teil der Mensch­heits­geschichte. Sichere, geordnete und reguläre Migration kann für alle Beteiligten – Migrant:innen, Herkunfts- und Aufnahme­gesell­schaften – große Vorteile bieten.

Vertrei­bung und Flucht stellen für die Flüchtenden und die betroffenen Gesell­schaften immer eine Heraus­forderung dar. Grund­sätzlich kann die Politik alle Wanderungs­formen und ihre wirtschaft­lichen und gesell­schaft­lichen Folgen beein­flussen, zum Teil sind die Steuerungs- und Eingriffs­möglich­keiten aber begrenzt.

Wir stehen für eine Migrations- und Asyl­politik, die

  • Menschen­rechte und Rechts­staatlich­keit als unabding­baren Bestand­teil jeder Lösung versteht;
  • den Vorgaben des inter­nationalen und europäischen Rechts Rechnung trägt, um Bewegungen sicher und geordnet zu gestalten;
  • bedarfs­gerechte und faire Arbeits­migration mit einer wirksamen Integrations­politik verbindet;
  • Schutz­gewährung für Verfolgte als nationale und europäische Pflicht betrachtet;
  • optimale Bedingungen für eine Rückkehr von Flüchtlingen in Sicherheit und Würde schafft;
  • erkennt, dass eine gute Politik eine funktionie­rende regionale und inter­nationale Migrations­zusammenarbeit in partner­schaftlicher Kooperation voraussetzt;
  • rechtlich, ethisch, politisch und gesell­schaftlich ins­besondere dann umsetzbar ist, wenn sie politisch gut koordiniert ist und die gesell­schaftlich relevanten Akteure, insbesondere die Zivil­gesellschaft und die Privat­wirtschaft systema­tisch einbezieht;
  • nicht nur auf kurz­fristige Problem­lösung, sondern auch auf mittel- und länger­fristige Wirkung ausgerichtet ist.