Aus unserer Sicht sind Migration und Flucht Teil der Menschheitsgeschichte. Sichere, geordnete und reguläre Migration kann für alle Beteiligten – Migrant:innen, Herkunfts- und Aufnahmegesellschaften – große Vorteile bieten.
Vertreibung und Flucht stellen für die Flüchtenden und die betroffenen Gesellschaften immer eine Herausforderung dar. Grundsätzlich kann die Politik alle Wanderungsformen und ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen beeinflussen, zum Teil sind die Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten aber begrenzt.
Wir stehen für eine Migrations- und Asylpolitik, die
- Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit als unabdingbaren Bestandteil jeder Lösung versteht;
- den Vorgaben des internationalen und europäischen Rechts Rechnung trägt, um Bewegungen sicher und geordnet zu gestalten;
- bedarfsgerechte und faire Arbeitsmigration mit einer wirksamen Integrationspolitik verbindet;
- Schutzgewährung für Verfolgte als nationale und europäische Pflicht betrachtet;
- optimale Bedingungen für eine Rückkehr von Flüchtlingen in Sicherheit und Würde schafft;
- erkennt, dass eine gute Politik eine funktionierende regionale und internationale Migrationszusammenarbeit in partnerschaftlicher Kooperation voraussetzt;
- rechtlich, ethisch, politisch und gesellschaftlich insbesondere dann umsetzbar ist, wenn sie politisch gut koordiniert ist und die gesellschaftlich relevanten Akteure, insbesondere die Zivilgesellschaft und die Privatwirtschaft systematisch einbezieht;
- nicht nur auf kurzfristige Problemlösung, sondern auch auf mittel- und längerfristige Wirkung ausgerichtet ist.