Ehemaliger Staatssekretär für Migration und Direktor des Staatssekretariats für Migration (SEM) im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (2012–2021), Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Arbeit für verschiedene nichtstaatliche Organisationen im Bereich des Migrations- und Flüchtlingsrechts, u.a. als Leiter des Rechtsdienstes von Caritas Schweiz (1990–2001).
2001 leitender Sekretär der Eidgenössischen Ausländerkommission in der Schweizer Bundesverwaltung. 2003 Vizedirektor und 2010 stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Ausländerfragen bzw. des Bundesamtes für Migration (BFM), ab November 2011 Leitung des Bundesamtes, ab Januar 2012 als Direktor.
Seit 2015 Staatssekretär und Leitung des Staatssekretariats für Migration (SEM), dabei Konzeption und Umsetzung der umfassenden Asylreform zur Beschleunigung des Asylverfahrens. Seit 2001 Aufbau der Integrationsförderung für Ausländerinnen und Ausländer auf Bundesebene. Im Bereich Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz-EU von 2009 bis 2016 Leitung der Schweizer Delegation. 2015 und 2016 Leitung des Schweizer Vorsitzes der Konferenz der für Migrationsfragen zuständigen Generaldirektorinnen und Generaldirektoren der europäischen Staaten GDISC. Vertretung der Schweiz in der Steuerungsgruppe des International Centre for Migration Policy Development ICMPD, im Jahr 2020 als Vorsitzender.
Von 1994 bis 2009 Lehrbeauftragter für Migrationsrecht an der Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern. Wissenschaftliche Publikationen im Asyl- und Ausländerrecht sowie im internationalen Flüchtlingsrecht in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.